summary refs log tree commit diff stats
diff options
context:
space:
mode:
authorbpeetz <me@b-peetz.de>2023-06-27 07:19:19 +0200
committerBenedikt Peetz <benedikt.peetz@b-peetz.de>2024-02-22 16:07:25 +0100
commitab46213fc6d6779d66c4dbb446e4412be935deb0 (patch)
tree82ac5c6398ce00cc7ae18008584bc0e4bc88479d
parentchore(License): Switch to creative commons CC-BY-SA 4.0 (diff)
downloadb-peetz.de-ab46213fc6d6779d66c4dbb446e4412be935deb0.zip
build(flake): Update
-rw-r--r--flake.nix2
-rw-r--r--geschichte/.sass-cache/573882a2accf0d7e1ac0966ec3342630243e0012/stylesheet.scsscbin0 -> 5308 bytes
-rw-r--r--geschichte/dist/theme/black.css2
-rw-r--r--geschichte/dist/theme/blood.css4
-rw-r--r--geschichte/index.html313
-rw-r--r--geschichte/index2.html144
-rw-r--r--geschichte/stylesheet.css18
-rw-r--r--geschichte/stylesheet.css.map7
-rw-r--r--geschichte/stylesheet.scss22
-rw-r--r--geschichte/text.md61
10 files changed, 565 insertions, 8 deletions
diff --git a/flake.nix b/flake.nix
index 82605f4..27c17d0 100644
--- a/flake.nix
+++ b/flake.nix
@@ -31,6 +31,8 @@
               alejandra
               ltex-ls
               nil
+              nodePackages_latest.prettier
+              rubyPackages.sass
               shellcheck
               statix
               vscode-langservers-extracted
diff --git a/geschichte/.sass-cache/573882a2accf0d7e1ac0966ec3342630243e0012/stylesheet.scssc b/geschichte/.sass-cache/573882a2accf0d7e1ac0966ec3342630243e0012/stylesheet.scssc
new file mode 100644
index 0000000..a0e0b54
--- /dev/null
+++ b/geschichte/.sass-cache/573882a2accf0d7e1ac0966ec3342630243e0012/stylesheet.scssc
Binary files differdiff --git a/geschichte/dist/theme/black.css b/geschichte/dist/theme/black.css
index 5117727..1cc8f75 100644
--- a/geschichte/dist/theme/black.css
+++ b/geschichte/dist/theme/black.css
@@ -354,4 +354,4 @@ section.has-light-background, section.has-light-background h1, section.has-light
   .backgrounds {
     background-color: var(--r-background-color);
   }
-}
\ No newline at end of file
+}
diff --git a/geschichte/dist/theme/blood.css b/geschichte/dist/theme/blood.css
index c48714f..0e2ff07 100644
--- a/geschichte/dist/theme/blood.css
+++ b/geschichte/dist/theme/blood.css
@@ -363,7 +363,7 @@ section.has-light-background, section.has-light-background h1, section.has-light
 }
 .reveal p {
   font-weight: 300;
-  text-shadow: 1px 1px #222;
+  text-shadow: 2px 2px 4px #000;
 }
 
 section.has-light-background p, section.has-light-background h1, section.has-light-background h2, section.has-light-background h3, section.has-light-background h4 {
@@ -387,4 +387,4 @@ section.has-light-background p, section.has-light-background h1, section.has-lig
 
 .reveal small code {
   vertical-align: baseline;
-}
\ No newline at end of file
+}
diff --git a/geschichte/index.html b/geschichte/index.html
index 18c88a9..263704c 100644
--- a/geschichte/index.html
+++ b/geschichte/index.html
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!doctype html>
-<html lang="en">
+<html lang="de">
 
 <head>
   <meta charset="utf-8">
@@ -14,6 +14,8 @@
 
   <!-- Theme used for syntax highlighted code -->
   <link rel="stylesheet" href="plugin/highlight/monokai.css">
+
+  <!--link rel="stylesheet" href="./stylesheet.css"-->
 </head>
 
 <body>
@@ -21,14 +23,315 @@
     <div class="slides">
       <!-- section
         data-background-image="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Hammer_%26_Sickle_%2814738155249%29.jpg"-->
-        <section data-background-image="https://b-peetz.de/geschichte/hammer_and_sickle.jpg">
-        <p>Revolutionärer Held</p>
-        <p>oder</p>
-        <p>Tyrannischer Diktator?</p>
+      <!-- Slide 1 -->
+      <section data-background-image="https://b-peetz.de/geschichte/hammer_and_sickle.jpg">
+        <!--Einleitung-->
+        <div id="introduction">
+          <div id="top_right">
+            <p>Lenin:</p>
+            <p>Revolutionärer Held</p>
+          </div>
+          <div id="center">
+            <p>oder</p>
+          </div>
+          <div id="bottom_left">
+            <p>Tyrannischer Diktator?</p>
+          </div>
+        </div>
+        <aside class="notes">
+          <h1>Lenin: Revolutionäre Held oder tyrannischer Diktator?</h1>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 2 -->
+      <section>
+        <h2>Frühes Leben und Einflüsse</h2>
+        <p></p>
+        <section></section>
+        <section
+          data-background-image="https://media.wnyc.org/i/1860/1665/l/80/1/GettyImages-89859448-Lenin-Family.jpg">
+          <h3>Familie</h2>
+            <p class="fragment">Vater Nikolayevich Ulyanov</p>
+            <p class="fragment"> Mutter Maria Alexandrovna Blank</p>
+            <aside class="notes">
+              <h3>Familienmitglieder</h3>
+              <p>Vater:</p>
+              <ul>
+                <li>Studierte Physik und Mathematik an der Kazan State University</li>
+                <li>Starker russisch-orthodoxer Christ</li>
+                <li>Durch Arbeit, als Direktor der öffentlichen Schulen der Province, bekam er den Orden des Heiligen
+                  Wladimir und damit die vererbbare Nobilität.</li>
+              </ul>
+              <p>Mutter:</p>
+              <ul>
+                <li>Enstammend aus einer werthaltenden Familie</li>
+                <li>Lutheranerin, allerdings nicht wirklich gläubig</li>
+                <li>Gute Bildung, flüssig in Russisch, Deutsch, Englisch und Französisch; außerdem in russischen Büchern
+                  belesen</li>
+              </ul>
+              <p>Anderes:</p>
+              <ul>
+                <li>Anna (1864)</li>
+                <li>Alexander (1866)</li>
+                <li>Vladimir "Volodya" Ilyich (Lenin) (22 April 1870)</li>
+                <li>Olga (1871)</li>
+                <li>Dmitry (1874)</li>
+                <li>Maria (1878)</li>
+              </ul>
+              <ul>
+                <li>12 Januar 1886 stirbt Vater an einer Hirnblutung (Lenin ist 15)</li>
+                <li>Alexander wird am 8 May 1887 hingerichtet, weil er den Zar ermorden wollte</li>
+                <li>Lenin schließt Schule trotzdem mit einer Gold Medaille für herausragende Leistungen ab.</li>
+                <li>Kann 1890 seine universitaetlichen Prüfungen extern machen, und schließt auch diese mit den höchsten
+                  Ehren ab</li>
+              </ul>
+            </aside>
+        </section>
+        <section>
+          <h3>Politische Radikalisierung</h3>
+          <aside class="notes">
+            <h2>Politische Einflüsse</h2>
+            <ul>
+              <li>Wegen einer Teilnahme an einer Studenten demonstration der Universität verwiesen und zu seiner
+                families Kokushkino Anwesen verbannt wurde</li>
+              <li>Er radikalisiert sich hier, unter Anderem mit den Schriften von Nikolay Chernyshevsky "What is to be
+                done?", weswegen seine mutter eine Rückkehr nach Kazan möglich macht</li>
+              <li>In Kazan tritt er einem revolutionärem Kreis bei, welcher ihn auf Karl Marx "Kapital" bring.</li>
+              <li>Er übersetzt das "Kommunistische Manifest" (Karl Marx und Friedrich Engels) 1848 ins russische</li>
+            </ul>
+          </aside>
+        </section>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 3 -->
+      <section>
+        <h2>Machtübernahme</h2>
+        <section>
+        </section>
+        <section>
+          <aside class="notes">
+            <h2>politische Rolle</h2>
+            <ul>
+              <li>Er hielt eine leitende Position bei den Sozial-demokraten russlands in 1893</li>
+              <li>Im späten 1894 fuhrt er einen Marxistischen Arbeiter Kreis</li>
+              <li>Wird mit 40 Weiteren in St. Petersburg verhaftet und in 1897 für drei Jahre nach Sibirien verbannt
+              </li>
+              <li>Hier kann er sich weiter mit andern treffen und Literatur publizieren</li>
+              <li>Sein größtes Werk, "Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland", bis jetzt wird 1899 veröffentlicht,
+                erhält aber überwiegend schlechte reviews</li>
+
+              <li>Nach seinem Exil (1900) gründet er die Zeitung "Iskra" (Funke) mit, welche anfänglich aus München
+                publiziert wurde.
+              </li>
+              <li>Außerdem beginnt er unter dem Pseudonym N. Lenin zu veröffentlichen, bspw. das Pamphlet "Was tun?"
+                (1902)</li>
+              <li>Auf dem SDAPR (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands) Kongress spaltet sich die Partei in die
+                Bol'sheviki (Mehrheit) unter Lenins Führung, die eine Parteiführung mit kompletter Kontrolle
+                bevorzugten, und die Men'sheviki (Minderheit), die ihre Ideen von der Parteiführung nicht vorgegeben
+                haben wollten.</li>
+              <li>1905 wird die Zeitung Vpered (Vorwärts) von diesen gegründet, nachdem nun das komplette zentral
+                Komitee der SDAPR bol'sheviki war</li>
+              <li>Nach der (gescheiterten) Revolution von 1905 kehrt er nach Russland zurück und propagiert die
+                notwendigkeit des Wachstums der B. Er erkennt außerdem, dass Spenden allein nicht zur Finanzierung
+                reichen und ruft zu kriminellen aktionen auf. </li>
+              <li>Ab 1908 wird Lenins status bei den B. schlechter und er verliert teilweise sogar Anhänger, weil er
+                immer mehr fraktionistisch wird sich also von vielen anderen ähnlichen Ideologien abspaltet</li>
+              <li>Da die deutsche SPD die deutsche teilhabe des 1. Weltkriegs unterstützt grenzt sich Lenin auch von
+                diese ab.</li>
+            </ul>
+          </aside>
+        </section>
+        <section>
+          <h2>Februar Revolution und April Theses</h2>
+          <aside class="notes">
+            <h2>Machtübernahme</h2>
+            <ul>
+              <li>Nach der Revolution im Februar 1917 kommt er wieder nach Russland und kritisiert die
+                Übergangsregierung, damit auch die M. und moderaten Sozialisten, welche dieses unterztuetzten.</li>
+              <li>Er stachel einen Gewaltsame aufstand der B. gegen diese im July an.</li>
+              <li>Durch eine angst vor Rechten, kann lenin seine idee eines Pushes gegen die Regierung durchsetzen, was
+                die Oktoberrevolution ist</li>
+            </ul>
+          </aside>
+        </section>
+
+        <aside class="notes">
+          <h2>Machtübernahme</h2>
+          <ul>
+            <li>Darstellung von Lenins Rolle in der bolschewistischen Partei und der Oktoberrevolution.</li>
+            <li>Bedeutung der Aprilthesen und Lenins Führungsrolle.</li>
+            <li>Hervorhebung der Schlüsselereignisse und Strategien, die zum Erfolg der Bolschewiki führten.</li>
+            <li>Erklärung von Lenins Rolle bei der Gründung der sowjetischen Regierung und seiner frühen Politik.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 4 -->
+      <!-- section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Lenins Ideologie: Marxismus-Leninismus</h2>
+          <ul>
+            <li>Überblick über Lenins Interpretation des Marxismus.</li>
+            <li>Diskussion von Lenins Beitrag zur marxistischen Theorie und seiner Anpassung an den russischen Kontext.
+            </li>
+            <li>Erkundung von Lenins Konzept einer Avantgarde-Partei und ihrer Rolle in der Revolution.</li>
+            <li>Hervorhebung wichtiger Prinzipien des Leninismus wie Imperialismus und Diktatur des Proletariats.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section-->
+
+      <!-- Slide 5 -->
+      <section>
+        <h2>Politik</h2>
+        <section>
+          <aside class="notes">
+            <h2>Politik</h2>
+            <ul>
+              <li>Lenin lässt die im November 1917 gewählte Versammlung abtreten, da diese "Anti-sozalistisch" sei.</li>
+              <li>1918 wird seine Partei die Russische Kommunistische P.</li>
+              <li>1918 - 1919 werden die anderen Parteien vollständig verbannt, nur die RKP nun allein herrschend</li>
+              <li>** Reformen **</li>
+              <li>Wird für seine Politik von bspw. Karl Kautsky oder Rosa Luxemburg kritisiert, weil zu wenig
+                demokratisch und nicht von den Arbeitern ausgehend</li>
+              </li>
+                <li>Gruendet die geheimpolizei "Cheka" welche den Roten terror ausfuehrt</li>
+                <li>Ist pro gewalt des States und fuer die Todes strafe</li>
+                <li>1920 ist die C. die staekste russische organisation mit einem geschaetzeten todes number von ca. 10,000 bis 140,000</li>
+                <li>Gulags werden 1919 gegrundet</li>
+                <li>Ein buergerkrieg bricht 1917 aus und geht bis 1923</li>
+            </ul>
+            Reformen:
+            <ul>
+              <li>
+                <h3>Wirtschaftsreformen</h3>
+                <ul>
+                  <li>Verstaatlichung der Industrie und Landwirtschaft</li>
+                  <li>Einführung des Kriegskommunismus während des Bürgerkriegs</li>
+                  <li>Neue Ökonomische Politik (NEP) zur Stabilisierung der Wirtschaft</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Politische Reformen</h3>
+                <ul>
+                  <li>Errichtung einer Rätedemokratie</li>
+                  <li>Abschaffung des zaristischen Regimes</li>
+                  <li>Gründung der Sowjetunion</li>
+                  <li>Zensur der Medien zur Kontrolle der Informationen</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Bildungsreformen</h3>
+                <ul>
+                  <li>Einführung von Bildung für alle</li>
+                  <li>Förderung der Alphabetisierungskampagnen</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Landreformen</h3>
+                <ul>
+                  <li>Verteilung von Land an die Bauern</li>
+                  <li>Abschaffung des Feudalsystems</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Soziale Reformen</h3>
+                <ul>
+                  <li>Einführung des Achtstundentags</li>
+                  <li>Gewährleistung von Arbeiterschutzrechten</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Frauenrechte</h3>
+                <ul>
+                  <li>Gleichstellung der Frauen vor dem Gesetz</li>
+                  <li>Förderung von Frauen in Bildung und Beruf</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Nationalitätenfrage</h3>
+                <ul>
+                  <li>Anerkennung nationaler Minderheiten und ihre Rechte</li>
+                  <li>Autonomie für verschiedene Regionen</li>
+                </ul>
+              </li>
+              <li>
+                <h3>Außenpolitik</h3>
+                <ul>
+                  <li>Beendigung der Beteiligung am Ersten Weltkrieg</li>
+                  <li>Propagierung der Weltrevolution</li>
+                </ul>
+              </li>
+            </ul>
+          </aside>
+        </section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Politik</h2>
+          <ul>
+            <li>Diskussion von Lenins Politiken zur Konsolidierung der Macht der Bolschewiki und zur Transformation
+              Russlands.</li>
+            <li>Untersuchung der Umsetzung des Kriegskommunismus und seiner Auswirkungen auf die russische Wirtschaft.
+            </li>
+            <li>Diskussion der Neuen ökonomischen Politik (NEP) und ihrer Bedeutung in Lenins wirtschaftlichen Reformen.
+            </li>
+            <li>Analyse der Auswirkungen von Lenins Politiken auf die russische Gesellschaft und die Arbeiterklasse.
+            </li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 6 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Vermächtnis und Kritik</h2>
+          <ul>
+            <li>Zusammenfassung von Lenins Einfluss auf Russland und die Welt.</li>
+            <li>Diskussion der Gründung der Sowjetunion und Lenins Rolle als erster Führer.</li>
+            <li>Hervorhebung von Lenins Vermächtnis in der Entwicklung kommunistischer Bewegungen weltweit.</li>
+            <li>Auseinandersetzung mit Kritik an Lenin und seinem Regime, einschließlich Vorwürfen des Autoritarismus.
+            </li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 7 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Schlussfolgerung</h2>
+          <ul>
+            <li>Zusammenfassung der Hauptpunkte, die in der Präsentation behandelt wurden.</li>
+            <li>Betonen des anhaltenden Einflusses Lenins auf revolutionäres Denken und politische Bewegungen.</li>
+            <li>Abschluss mit einem nachdenklichen Statement oder Zitat im Zusammenhang mit Lenin.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 8 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Fragen und Antworten</h2>
+          <ul>
+            <li>Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum bieten.</li>
+            <li>Fragen beantworten und zusätzliche Einblicke oder Klarstellungen geben, falls erforderlich.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 9 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Schlussworte</h2>
+          <ul>
+            <li>Dank an das Publikum für ihre Aufmerksamkeit und Beteiligung aussprechen.</li>
+            <li>Weiterführende Diskussion zum Thema anregen.</li>
+            <li>Zusätzliche Ressourcen oder Referenzen für Interessierte bereitstellen, die mehr über Lenin erfahren
+              möchten.</li>
+          </ul>
+        </aside>
       </section>
     </div>
   </div>
 
+
   <script src="dist/reveal.js"></script>
   <script src="plugin/notes/notes.js"></script>
   <script src="plugin/markdown/markdown.js"></script>
diff --git a/geschichte/index2.html b/geschichte/index2.html
new file mode 100644
index 0000000..5e3e1ec
--- /dev/null
+++ b/geschichte/index2.html
@@ -0,0 +1,144 @@
+<!DOCTYPE html>
+<html>
+
+<head>
+  <meta charset="utf-8">
+  <title>Lenin: Revolutionäre Held oder tyrannischer Diktator?</title>
+  <link rel="stylesheet" href="https://cdn.jsdelivr.net/npm/reveal.js@4.1.2/dist/reveal.min.css">
+</head>
+
+<body>
+  <div class="reveal">
+    <div class="slides">
+      <!-- Slide 1 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h1>Lenin: Revolutionäre Held oder tyrannischer Diktator?</h1>
+          <h2>Einleitung</h2>
+          <ul>
+            <li>Begrüßung und Eröffnungsworte.</li>
+            <li>Kurze Einführung in das Thema der Präsentation: Wladimir Lenin.</li>
+            <li>Betonen der Bedeutung Lenins als Schlüsselfigur in der Russischen Revolution.</li>
+            <li>Überblick über die Hauptpunkte, die in der Präsentation behandelt werden.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 2 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Frühes Leben und Einflüsse</h2>
+          <ul>
+            <li>Überblick über Lenins Hintergrund und Familie.</li>
+            <li>Diskussion seiner Ausbildung und frühen Begegnungen mit radikalen politischen Ideen.</li>
+            <li>Auswirkungen der Hinrichtung seines Bruders und deren Einfluss auf Lenins Überzeugungen.</li>
+            <li>Hervorhebung wichtiger Einflüsse auf Lenins ideologische Entwicklung (z.&nbsp;B. Karl Marx, Friedrich
+              Engels).</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 3 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Machtübernahme</h2>
+          <ul>
+            <li>Darstellung von Lenins Rolle in der bolschewistischen Partei und der Oktoberrevolution.</li>
+            <li>Bedeutung der Aprilthesen und Lenins Führungsrolle.</li>
+            <li>Hervorhebung der Schlüsselereignisse und Strategien, die zum Erfolg der Bolschewiki führten.</li>
+            <li>Erklärung von Lenins Rolle bei der Gründung der sowjetischen Regierung und seiner frühen Politik.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 4 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Lenins Ideologie: Marxismus-Leninismus</h2>
+          <ul>
+            <li>Überblick über Lenins Interpretation des Marxismus.</li>
+            <li>Diskussion von Lenins Beitrag zur marxistischen Theorie und seiner Anpassung an den russischen Kontext.
+            </li>
+            <li>Erkundung von Lenins Konzept einer Avantgarde-Partei und ihrer Rolle in der Revolution.</li>
+            <li>Hervorhebung wichtiger Prinzipien des Leninismus wie Imperialismus und Diktatur des Proletariats.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 5 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Soziale und wirtschaftliche Politik</h2>
+          <ul>
+            <li>Diskussion von Lenins Politiken zur Konsolidierung der Macht der Bolschewiki und zur Transformation
+              Russlands.</li>
+            <li>Untersuchung der Umsetzung des Kriegskommunismus und seiner Auswirkungen auf die russische Wirtschaft.
+            </li>
+            <li>Diskussion der Neuen ökonomischen Politik (NEP) und ihrer Bedeutung in Lenins wirtschaftlichen Reformen.
+            </li>
+            <li>Analyse der Auswirkungen von Lenins Politiken auf die russische Gesellschaft und die Arbeiterklasse.
+            </li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 6 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Vermächtnis und Kritik</h2>
+          <ul>
+            <li>Zusammenfassung von Lenins Einfluss auf Russland und die Welt.</li>
+            <li>Diskussion der Gründung der Sowjetunion und Lenins Rolle als erster Führer.</li>
+            <li>Hervorhebung von Lenins Vermächtnis in der Entwicklung kommunistischer Bewegungen weltweit.</li>
+            <li>Auseinandersetzung mit Kritik an Lenin und seinem Regime, einschließlich Vorwürfen des Autoritarismus.
+            </li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 7 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Schlussfolgerung</h2>
+          <ul>
+            <li>Zusammenfassung der Hauptpunkte, die in der Präsentation behandelt wurden.</li>
+            <li>Betonen des anhaltenden Einflusses Lenins auf revolutionäres Denken und politische Bewegungen.</li>
+            <li>Abschluss mit einem nachdenklichen Statement oder Zitat im Zusammenhang mit Lenin.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 8 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Fragen und Antworten</h2>
+          <ul>
+            <li>Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum bieten.</li>
+            <li>Fragen beantworten und zusätzliche Einblicke oder Klarstellungen geben, falls erforderlich.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+
+      <!-- Slide 9 -->
+      <section>
+        <aside class="notes">
+          <h2>Schlussworte</h2>
+          <ul>
+            <li>Dank an das Publikum für ihre Aufmerksamkeit und Beteiligung aussprechen.</li>
+            <li>Weiterführende Diskussion zum Thema anregen.</li>
+            <li>Zusätzliche Ressourcen oder Referenzen für Interessierte bereitstellen, die mehr über Lenin erfahren
+              möchten.</li>
+          </ul>
+        </aside>
+      </section>
+    </div>
+  </div>
+
+  <script src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/reveal.js@4.1.2/dist/reveal.min.js"></script>
+  <script>
+    // Initialize reveal.js
+    Reveal.initialize();
+  </script>
+</body>
+
+</html>
diff --git a/geschichte/stylesheet.css b/geschichte/stylesheet.css
new file mode 100644
index 0000000..79a6eb9
--- /dev/null
+++ b/geschichte/stylesheet.css
@@ -0,0 +1,18 @@
+div.introduction {
+  display: flex;
+  flex-wrap: wrap;
+  text-align: center; }
+  div.introduction p {
+    text-shadow: 8px 8px 8px #000000;
+    opacity: 100%; }
+  div.introduction div.top_right {
+    order: 1;
+    justify-content: flex-start; }
+  div.introduction div.center {
+    order: 2;
+    justify-content: center; }
+  div.introduction div.bottom_left {
+    order: 2;
+    justify-content: flex-end; }
+
+/*# sourceMappingURL=stylesheet.css.map */
diff --git a/geschichte/stylesheet.css.map b/geschichte/stylesheet.css.map
new file mode 100644
index 0000000..a080def
--- /dev/null
+++ b/geschichte/stylesheet.css.map
@@ -0,0 +1,7 @@
+{
+"version": 3,
+"mappings": "AAAA,gBAAiB;EACb,OAAO,EAAE,IAAI;EACb,SAAS,EAAE,IAAI;EACf,UAAU,EAAE,MAAM;EAElB,kBAAE;IACA,WAAW,EAAE,mBAAmB;IAChC,OAAO,EAAE,IAAI;EAEf,8BAAc;IACV,KAAK,EAAE,CAAC;IACR,eAAe,EAAE,UAAU;EAE/B,2BAAW;IACP,KAAK,EAAE,CAAC;IACR,eAAe,EAAE,MAAM;EAE3B,gCAAgB;IACZ,KAAK,EAAE,CAAC;IACR,eAAe,EAAE,QAAQ",
+"sources": ["stylesheet.scss"],
+"names": [],
+"file": "stylesheet.css"
+}
\ No newline at end of file
diff --git a/geschichte/stylesheet.scss b/geschichte/stylesheet.scss
new file mode 100644
index 0000000..c95801b
--- /dev/null
+++ b/geschichte/stylesheet.scss
@@ -0,0 +1,22 @@
+div.introduction {
+    display: flex;
+    flex-wrap: wrap;
+    text-align: center;
+
+    p {
+      text-shadow: 8px 8px 8px #000000;
+      opacity: 100%;
+    }
+    div.top_right {
+        order: 1;
+        justify-content: flex-start;
+    }
+    div.center {
+        order: 2;
+        justify-content: center;
+    }
+    div.bottom_left {
+        order: 2;
+        justify-content: flex-end;
+    }
+}
diff --git a/geschichte/text.md b/geschichte/text.md
new file mode 100644
index 0000000..26cad30
--- /dev/null
+++ b/geschichte/text.md
@@ -0,0 +1,61 @@
+<!-- LTeX: language=de-DE -->
+# Lenin: Revolutionäre Held oder tyrannischer Diktator?
+
+## Einleitung
+
+- Begrüßung und Eröffnungsworte.
+- Kurze Einführung in das Thema der Präsentation: Wladimir Lenin.
+- Betonen der Bedeutung Lenins als Schlüsselfigur in der Russischen Revolution.
+- Überblick über die Hauptpunkte, die in der Präsentation behandelt werden.
+
+## Frühes Leben und Einflüsse
+
+- Überblick über Lenins Hintergrund und Familie.
+- Diskussion seiner Ausbildung und frühen Begegnungen mit radikalen politischen Ideen.
+- Auswirkungen der Hinrichtung seines Bruders und deren Einfluss auf Lenins Überzeugungen.
+- Hervorhebung wichtiger Einflüsse auf Lenins ideologische Entwicklung (z.&nbsp;B. Karl Marx, Friedrich Engels).
+
+## Machtübernahme
+
+- Darstellung von Lenins Rolle in der bolschewistischen Partei und der Oktoberrevolution.
+- Bedeutung der Aprilthesen und Lenins Führungsrolle.
+- Hervorhebung der Schlüsselereignisse und Strategien, die zum Erfolg der Bolschewiki führten.
+- Erklärung von Lenins Rolle bei der Gründung der sowjetischen Regierung und seiner frühen Politik.
+
+## Lenins Ideologie: Marxismus-Leninismus
+
+- Überblick über Lenins Interpretation des Marxismus.
+- Diskussion von Lenins Beitrag zur marxistischen Theorie und seiner Anpassung an den russischen Kontext.
+- Erkundung von Lenins Konzept einer Avantgarde-Partei und ihrer Rolle in der Revolution.
+- Hervorhebung wichtiger Prinzipien des Leninismus wie Imperialismus und Diktatur des Proletariats.
+
+## Soziale und wirtschaftliche Politik
+
+- Diskussion von Lenins Politiken zur Konsolidierung der Macht der Bolschewiki und zur Transformation Russlands.
+- Untersuchung der Umsetzung des Kriegskommunismus und seiner Auswirkungen auf die russische Wirtschaft.
+- Diskussion der Neuen ökonomischen Politik (NEP) und ihrer Bedeutung in Lenins wirtschaftlichen Reformen.
+- Analyse der Auswirkungen von Lenins Politiken auf die russische Gesellschaft und die Arbeiterklasse.
+
+## Vermächtnis und Kritik
+
+- Zusammenfassung von Lenins Einfluss auf Russland und die Welt.
+- Diskussion der Gründung der Sowjetunion und Lenins Rolle als erster Führer.
+- Hervorhebung von Lenins Vermächtnis in der Entwicklung kommunistischer Bewegungen weltweit.
+- Auseinandersetzung mit Kritik an Lenin und seinem Regime, einschließlich Vorwürfen des Autoritarismus.
+
+## Schlussfolgerung
+
+- Zusammenfassung der Hauptpunkte, die in der Präsentation behandelt wurden.
+- Betonen des anhaltenden Einflusses Lenins auf revolutionäres Denken und politische Bewegungen.
+- Abschluss mit einem nachdenklichen Statement oder Zitat im Zusammenhang mit Lenin.
+
+## Fragen und Antworten
+
+- Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum bieten.
+- Fragen beantworten und zusätzliche Einblicke oder Klarstellungen geben, falls erforderlich.
+
+## Schlussworte
+
+- Dank an das Publikum für ihre Aufmerksamkeit und Beteiligung aussprechen.
+- Weiterführende Diskussion zum Thema anregen.
+- Zusätzliche Ressourcen oder Referenzen für Interessierte bereitstellen, die mehr über Lenin erfahren möchten.